Guide – die 10 leckersten Teller in Westschweden
Eine fast undurchdringbare Wildnis, stürmische Küsten und stille Seen. Offene Kulturlandschaften und herrliche Parks und Gärten. Westschweden ist geographisch enorm abwechslungsreich, und dies spiegelt sich natürlich auch in der Küche und Esskultur. Lassen Sie sich von uns führen zu Westschwedens köstlichsten Restauranterlebnissen.
Viele von uns schließen sich sicher der Devise an, dass Essen für Leben steht. Geschmacks- und Dufterlebnisse sind in vielen Fällen das, was unsere Erinnerung an einen Ort prägt. Wir verspüren Lust und Neugier darauf, herauszufinden, wie eine Gegend duftet und wie eine Stadt schmeckt. Daher ist es wichtig, dass das, was auf dem Teller landet, auch in der Tat das örtliche Angebot spiegelt.
Wenn Sie uns hier in Westschweden besuchen, möchten wir daher, dass Sie genießen, was hier authentisch und typisch ist – der echte Geschmack unseres Alltags! Daher möchten wir Sie hier mitnehmen zu Elchfleisch und Pfifferlingen aus unseren Wäldern, Löjrom-Kaviar aus dem Vänern-See, auf unseren Guts- und Bauernhöfen produzierten Käsesorten, lokal angebautem Kohlrabi und Spargel, Bärlauch, fangfrischen Garnelen, Biersorten aus Mikrobrauereien mit Gefühl für Handwerk und Tradition – und so viel mehr! Lassen Sie es sich bei uns schmecken!
Gartenrestaurant Kosters Trädgårdar, Insel Sydkoster
Im Gartenrestaurant Kosters Trädgårdar triumphieren die lokalen Geschmackserlebnisse – was auch nicht überrascht, denn die meisten Rohwaren sind hier direkt vor Ort produziert, sozusagen um die Ecke. Der fruchtbare Garten und das artenreiche Meer versorgen die eigene Bäckerei, den Hofladen, das Café und das Restaurant. Die enormen Erfolge der Kooperative basieren auf enger Zusammenarbeit und familiärer Stimmung. Hier treffen Sie auf freilaufende Hühner, blökende Schafe – und in Mitten der grünen Pracht des Gartens schwirren emsige Bienen.
Fotograf: Åsa Dahlgren
Gutshof Baldersnäs Herrgård, Dals Långed
Im Speisesaal des weißen Gutshauses ist die Tische elegant gedeckt – das offene Feuer knistert, und die liebevoll ausgewählten Weine halten perfekte Temperatur. Ein Spaziergang durch den englischen Park aus dem 19. Jahrhundert mit phantastischer Aussicht über den See Laxsjön ist zur Anregung des Appetits schwer zu schlagen. Der junge Küchenchef Emil Öjentorp geht dabei von eigenem Geschmack und Vorlieben aus, wenn er seine köstlichen Menüs mit Fischen aus den Seen von Dalsland oder mit Wild und Pilzen aus den Wäldern zu klassischer Hausmannskost komponiert – immer aber auch verspielt, kreativ und voller Finesse.
Fotograf: Nadja Odenhage
Albert Kök, Hotel & Konferenz, Trollhättan
Das Restaurant Alberts Kök („Alberts Küche“) thront hoch über dem Fluss Göta Älv und verwöhnt seine Gäste mit einem unvergleichlichen Panorama über den Fluss mit der alten Industriestadt im Hintergrund. Für die gediegene Küche sorgt kompetentes Personal unter der Leitung der Küchenchefs Rickard Halleröd und Christoffer Florén, die westschwedische Gastronomie auf höchsten Niveau entwickelt haben. Die Gerichte sind modern, überraschen mit spannenden Geschmackserlebnissen und einem von der Saison geprägten Menü – auch wenn Löjrom-Kaviar aus dem Vänern-See dabei nicht wegzudenken ist. Unter dem Dach der charmanten Villa aus dem 19. Jahrhundert residiert auch ein Hotel.
Fotograf: Jesper Anhede
Brygghuset, Fiskebäckskil
Mehrfach als Whisky-Gasthaus des Jahres in Schweden ausgezeichnet und mit außergewöhnlicher Kompetenz auf dem Gebiet der Schalen- und Krustentierzubereitung ist das Restaurant Brygghuset einfach ein Muss bei Ihrem Besuch der westschwedischen Küste von Bohuslän. An den Wänden des Restaurants finden mehr als 1500 Whiskyflaschen Platz, die in Kombination mit der zünftigen Holz-Innenausstattung und der ständig an den Fenstern vorbeiziehenden Flottille von Motor- und Segelyachten nicht nur Ansässige immer wieder fasziniert, sondern auch Urlauber und Erholungssuchende, die das ganze Jahr hindurch Abend- und Mittagessen oder After Work genießen. Die Eigentümer führen auch das benachbarte Hotel Slipens Hotell, in dem jedes Zimmer seine eigene Geschichte erzählt.
Fotograf: Brygghuset
Gastrosfär, am Schloss Läckö Slott
Die Kiefernwälder des Schärengürtels des Vänern-Sees dienten als Inspiration der rippenartigen Fassade des Victoria-Hauses, wo das Restaurant Gastrosfär seine Gäste mit modernem und „luftigem“ Ambiente und sagenhafter Seeaussicht begrüßt. Das Menü ist geprägt von Nachhaltigkeit, und der größte Teil der Rohwaren stammt aus dem Schlossgarten von Schloss Läckö, wo die Gärtner in jedem Frühling die Erde von Hand umgraben – vorsichtig und methodisch. Und in jedem Herbst wird unter den Walnussbäumen ein Kompost aufgeschüttet. Alles wird genutzt und wiederverwendet.
Fotograf: Roger Borgelid
Villa Sjötorp, Ljungskile
Der wunderbar erhaltene Charme einer Villa der Jahrhundertwende – mit verspielten Holz- und Tischlerarbeiten, prachtvollen Kachelöfen und einer idyllischen Aussicht – begrüßt Restaurantbesucher und Urlauber in der Villa Sjötorp. In der historischen Villa der Familie von Ellika Mogenfelt geht man mit den Zeichen der Zeit vorsichtig um – und diese Vorsicht prägt auch das von Ellika zusammengestellte Menü. Saisonale Einflüsse entscheiden hier stets über die Wahl der Rohwaren, aber örtlich angebaute oder hergestellte Zutaten genießen dabei immer oberste Priorität. Auf keinen Fall sollten Sie das hervorragende Frühstück auslassen!
Fotograf: Roger Borgelid
Gasthaus Skärets Krog, Smögen
Einer der angesagtesten Köche Schwedens, der große Bootsanleger von Smögen, auf dem sich See- und Sehleute begegnen und bewundern – oder kurz gesagt der Geburtsort des schwedischen Krabbenbrotes: das Gasthaus Skärets Krog enttäuscht niemanden. Hier serviert Thomas Sjögren, Sieger des Wettbewerbs „Schwedischer Koch des Jahres“, unprätentiöse Köstlichkeiten mit modernen Akzenten. Die Rohwaren kommen größtenteils aus dem Meer, und im Speisesaal herrscht die entspannte Atmosphäre einer schwedischen Sommerveranda. Beenden Sie den Abend nach dem Essen zu Tönen der schwedischen Pianoelite in der stimmungsvollen Pianobar.
Fotograf: Åsa Dahlgren
Mellbygatans Käse & Delikatessen, Lidköping
Bärtige junge Männer in Flanellhemden servieren mit verschmitztem Lächeln klassisches, aber unglaublich leckeres Essen – genau das macht die Gastwirtschaft Mellbygatan aus. Emil Årmarker und Samuel Didier gelang es so, mit ihrer kulinarischen Kompetenz und unschlagbarem Service ihr Haus zu einem selbstverständlichen Treffpunkt zu machen, der die Einwohner von Lidköping und Urlauber immer wieder aufs Neue begeistert. Die Innenausstattung ist persönlich und verspielt, die Stimmung genauso gemütlich wie die beeindruckende Karte mit ihren zahlreichen Biersorten. Käse und Fleisch finden sich zum Mitnehmen auch in der Delikatessentheke.
Fotograf: ROBERT DAHLBERG
Restaurant Sjöboden, Kållandsö
Bereits in jungen Jahren begleitete der Fischerssohn Petter Nordgren seinen Vater beim Fischen nach Löjrom-Kaviar auf dem Vänern-See. Später im Leben war es dann für Petter ein natürlicher Schritt, in einer alten Fischerhütte am gemütlichen Yachthafen von Spiken ein eigenes Restaurant zu eröffnen: der Erfolg sollte nicht lange ausbleiben. Emotionen und Traditionen sind Leitmotive eines Menüs, das von lokalen Rohwaren geprägt ist, die mit Zander, Flussbarsch, Lachs und Löjrom-Kaviar aus dem Vänern-See kombiniert werden. Ergänzt werden diese Köstlichkeiten durch eine gediegene Weinliste.
Schloss Gunnebo & Gärten, Mölndal
Der Besuch von Schloss Gunnebo östlich von Göteborg gleicht einer Zeitreise zurück in die Glanztage des 18. Jahrhunderts, als das Schloss zu den vornehmsten und modernsten Sommerresidenzen Schwedens zählte. Der weitläufige und schattige Garten mit der angeschlossenen Parkanlage sorgen für optimales Timing eines gastronomischen Kreislaufs, der das Schlossrestaurant Gunnebo Kaffehus & Krog mit frischen Rohwaren allererster Güte versorgt. Bodenständige Köstlichkeiten – nicht zuletzt auch aus der preisbelohnen Bäckerei, die mit ihren Düften nach einer Parkwanderung oder Schlossbesichtigung erst richtig Hunger macht, verwöhnen hier die BesucherInnen. Der jährliche Weihnachtsmarkt ist ein Höhepunkt, den Sie keinesfalls versäumen sollten!