Sportfischerei am Vätternsee
Der See ist fischreich. Es soll 31 Arten geben, unter anderem Saibling, Hecht und Binnenseelachs. Eine “fiskekort” wird zum (normalen) Sportangeln nicht benötigt. Die Sichttiefe beträgt bis zu 17 meter. Zum Bootfahren ist der See nicht ganz unproblematisch, weil Wind und hohe Wellen manchmal recht schnell und ohne Vorwarnung kommen können – daran ist die Lage zwischen dem südschwedischen Hochland und den Ebenen Östergötlands schuld. Dennoch ist der See bei Seglern beliebt. Sowohl auf der West- als auch auf der Ostseite des Sees gibt es zahlreiche Häfen.
Trolling
Viele gehen einen weiten Weg, um auf Vättern auszusteigen und umherzuwandern
Lachs, Forelle und Saibling. Rund um den See gibt es mehrere Bootsrampen (siehe
Karte). Oft fischt man mit maximal 10 Ködern hinten
Boot. Das Fischen mit toter Lauge oder Wobbler funktioniert gut.
Winterangeln vom Ufer aus
Wenn Sie nicht in der Lage sind, von einem Boot aus zu fischen, können Sie an Land angeln
eine Alternative, besonders in den kälteren Monaten des Jahres. Dann umrühren
oft Lachs, Forelle und Saibling flaches und dichtes Land. Landfischerei ist
Wirksam bei Küstenvibes und schmalen Löffeln oder bei Tubenfliegen
und Strömung werfen.
Sonniges Sommerangeln
Im Sommer Land- oder Bootsangeln, insbesondere nach Barsch,
sei nett Suchen Sie nach Orten in der Nähe von Häfen oder dort
Es gibt aquatisches Wachstum und Fundament. Orte, an denen Flüsse fließen
kann auch interessant sein (seien Sie sich nur einiger solcher Orte bewusst)
sind im Frühjahr geschützt, wenn sie Spielzeug spielen). Versuchen Sie es mit Spinnern, Jigs,
oder eine klassische Maske.
Languste
Manchmal ist es der Öffentlichkeit gestattet, Flusskrebse zu fischen
Wasser. Zu keiner Jahreszeit gibt es noch mehr Boote auf dem See
während der Langustenfischerei. Krabbenfischen - unabhängig vom Standort in Vättern -
unterliegt Regeln und es ist Ihre Pflicht, Sie zu versichern
dass Sie die aktuellen Regeln befolgen - besuchen
www.svenskafiskeregler.se um Sie auf dem Laufenden zu halten!
Weitere Informationen über Vättern und das Angeln in Vättern finden Sie auf der Website des Vätternvårdsförbund unter www.vattern.org . Unter anderem finden Sie Informationen zu ausgefüllten Fischumfragen.