Fernwanderweg Sjuhäradsleden etappe 3-7
Olsfors - Prången
Der Wanderweg Sjuhäradsleden führt Sie auf einer Strecke von 140 km durch unterschiedliche Landschaften und schöne Natur mit vielen sehenswerten Orten. Sie wandern auf verschiedener Unterlage durch Acker- und Forstlandschaften sowie durch Ortschaften und Städte. Die Etappen 3 bis 7 eignen sich gut als Tagesetappen: Sie erreichen diese Strecken mühelos mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kurzdaten
Länge: 74 km
Zeitaufwand: die Strecke ist in fünf Etappen aufgeteilt und gut geeignet für fünf Tageswanderungen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Gelände: Wald- und Agrarlandschaften, Städte
Sjuhäradsleden – Teil des europäischen Fernwanderweges E1
Der Fernwanderweg Sjuhäradsleden beginnt in Hindås und führt über Bollebygd, Borås und Ulricehamn nach Mullsjö – durch fünf Kommunen. Er ist 140 km lang und in 10 Etappen aufgeteilt. Wir greifen hier die Etappen 3 bis 7 heraus, da sie sich bestens für Tageswanderungen eignen.
Seit 1991 gehört der Fernwanderweg Sjuhäradsleden zum internationalen Fernwanderweg E1, der in Italien seinen Anfang nimmt. In Schweden führt der E1 von Varberg an der Westküste nach Grövelsjön. Der Fernwanderweg Sjuhäradsleden führt auch an mehreren anderen Wanderwegen vorbei und durch Erholungsgebiete, u.a. Kypegården in Borås, den Fernwanderweg Vildmarksleden und den Wanderweg Redvägsleden in Ulricehamn.
Historische Anbaugebiete, herrliche Aussichten und ältere Kirchen
Der Wanderweg führt durch mehrere schöne Naturgebiete: Mölnebäcken auf der dritten Etappe ist historische interessant, da es hier viele hundert Jahre lang mehrere kleine Mühlen gab. Im Naturschutzgebiet Rya Åsar auf Etappe 4 erleben Sie das herrliche Gefühl echter „Wildnis“. Auf der sechsten Etappe passieren Sie einen schönen Einsiedlerhof – Raska Minas Stuga – aus dem 19. Jahrhundert – der Hof hat immer geöffnet, zeigt Ihnen authentische Einrichtung und eignet sich bestens für eine Picknick- und Wanderpause an Raska Minas Küchentisch.
Unterwegs passieren Sie auf dem Fernwanderweg mehrere früher genutzte Anbauflächen, faszinierende Aussichtsstellen und ältere Kirchen. Die Kirchenruine von Brunn auf Etappe 7 ist besonders sehenswert: sie entstand vermutlich bereits im 12. Jahrhundert. Ausführlichere Informationen über die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Wegabschnitte enthält die jeweilige Etappenbeschreibung (s.u.).
Fotograf: Lukasz Warzecha
Übernachtung im Hotel, im Wanderheim oder in freier Natur
Auf dem gesamten Wanderweg liegen mehrere Rastplätze und schöne Unterkünfte. Sie haben die Wahl zwischen Wanderheimen, Hotels oder der freien Natur. Für Wanderer wurden mehrere feste Unterstände angelegt, wo Sie auch übernachten können, nicht auf allen Etappen gibt es jedoch überdachte Unterkünfte.
In Borås führt Sie Ihre Wanderung am örtlichen Campingplatz Borås Camping vorbei. Die alte Textil- und Handelsstadt bietet aber auch den großen Zoo Borås Djurpark und den Abenteuerpark Upzone Äventyrspark – natürlich auch viel Service in Form von Geschäften und Restaurants, nicht zuletzt im Einkaufszentrum Knalleland, circa 1 km vom Wanderweg entfernt auf Etappe 5.
Etappe 7 führt Sie durch Ulricehamn – hier gibt es verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten, u.a. das Hotel Bogesund sowie Geschäfte, Restaurants und sonstigen Service.