Fotograf: Happy Visuals

Mit dem Fahrrad auf dem Fernradweg Kattegattleden durch Göteborg

Kattegattleden ist der erste nationale Fernradweg Schwedens und führt entlang der Westküste zwischen Helsingborg im Süden und Göteborg im Norden. Hier konzentrieren wir uns auf die Etappe, die durch Göteborg führt und beschreiben Plätze, die Du unterwegs nicht verpassen darfst.

Information über den Fernradweg Kattegattleden

Länge: Der Wanderweg Kattegattleden zwischen Helsingborg und Göteborg ist 390 km lang und aufgeteilt in 8 Etappen.

Gelände: Der Fernradweg führt meistens auf asphaltierten Wegen.

Zeitaufwand: Der Fernradweg passt für Tagesausflüge oder einen längeren Fahrradurlaub. Rechne mit 4-7 Tagen für den gesamten Weg. 

Markierung: Der Fernradweg ist als nationaler Fernradweg mit der Nummer 1 auf den Schildern markiert.

Die Website des Kattegattleden

In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass Du Dein Fahrradabenteuer in Göteborg startest. Aber egal, in welcher Richtung Du unterwegs bist – der Fernradweg Kattegattleden bietet viele schöne Aussichten und sehenswerte Plätze. Der größte Teil der Etappe durch Göteborg führt auf autofreien Radwegen, unter anderem entlang der alten Säröbahn.

 

7 Plätze entlang des Fernradweges Kattegattleden in Göteborg

1. Das Zentrum der Stadt Göteborg

Der Fernradweg Kattegattleden startet bei Drottningtorget im Zentrum der Stadt Göteborg, gleich außerhalb des Zentralbahnhofes. Hier befinden sich auch mehrere beliebte Hotels in historischen Gebäuden, dazu gehören Hotel Eggers, Clarion Hotel Post, Hotel Opera und Hotel Pigalle. Ganz in der Nähe befindet sich das Einkaufszentrum Nordstan mit Geschäften, Cafés und Restaurants.

Fotograf: Anders Wester

2. Nya Allén

Nya Allén ist eine Straße, die parallel mit dem Wallgraben in Göteborg verläuft. Hier bist Du umgeben von großen Bäumen und Rasenflächen und kannst viel Schönes sehen. Bevor Du den Platz Järntorget am Ende von Nya Allén erreichst, kommst Du an mehreren spannenden Plätzen vorbei – das Stadion Gamla Ullevi, der Park Trädgårdsföreningen, Kungsportsavenyn, das Theater Stora Teatern und die Kirche Hagakyrkan sind einige davon. Auf der anderen Seite des Wallgrabens taucht auch kurz das hübsche Gebäude Feskekörka auf.

3. Der Hafenkai

Die Strecke westlich von Järntorget führt entlang des Flusses Göta Älv, auf welchem regelmäßig Schiffe verkehren. Auf der anderen Seite des Flusses liegt die Insel Hisingen mit Lindholmen und Eriksberg. Falls Du in südliche Richtung schaust, kannst Du „Die Frau am Meer“ sehen, eine Statue beim Schifffahrtsmuseum oben auf dem Hügel. Bei Hunger und Durst ist ein Abstecher zu einem der vielen Restaurants bei Stigberget und Majorna wärmstens zu empfehlen.

4. Die Brücke Älvsborgsbron, Klippan und Röda Sten

Alle, die jemals am Halbmarathon Göteborgsvarvet teilgenommen haben, wissen, wie streng es ist, sich über die 107 m hohe Älvborgsbrücke zu kämpfen. Du hast aber Glück – der Fernradweg Kattegattleden führt nämlich unter der Brücke hindurch.

Kurz vor der Brücke erreichst Du den Stadtteil Klippan mit spannender Industriegeschichte, Restaurants und mehreren modernen Kunstgalerien wie beispielsweise Röda Sten. Unternehme einen Spaziergang zu Klippans Dampfschiffsteg und betrachte dort die alten Schiffe.

Fotograf: Jonas Ingman - M2B AB

5. Stora Amundö

Falls Du eine Fahrradpause benötigst, ist ein Spaziergang zur Insel Stora Amundö wärmstens zu empfehlen. Die Insel in der Schärenlandschaft von Billdal ist eine Oase für viele Göteborger, die hier gerne ein Picknick und wunderschöne Sonnenuntergänge genießen. Denke daran, dass man auf der Insel nicht mit Fahrrädern unterwegs sein darf. Stelle Dein Fahrrad also ab und spaziere zur Insel.

Fotograf: Amplifyphoto/ Markus Holm

6. Billdals Park

Im belaubten Billdals Park kannst Du bei Systrarna Werner ein Frühstück, ein Mittagessen oder eine schwedische Fika genießen. Das Café befindet sich in einem gelben Haus, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut worden war und einst als Unterkunft des Gärtnermeisters diente. Heute ist dies eine stadtnahe Idylle mit vielen Köstlichkeiten im Angebot.

Fotograf: Robert Dahlberg

7. Mehrere schöne Badeplätze am Meer

Während Deiner Fahrt auf der Säröbahn entlang der Küste gibt es mehrere Möglichkeiten für ein erfrischendes Bad im Meer. Hier haben wir einige der Badeplätze unterwegs aufgelistet:

Fotograf: Steampipe Production Studio AB

Wichtig: Trage stets einen Fahrradhelm, nimm Rücksicht im Verkehr und passe Deine Kleidung dem Wetter an. Versichere Dich, dass Du stets eine Wasserflasche und kleine Zwischenmahlzeiten dabeihast – falls Deine Energie nachlässt. Ein Reparaturset mit Werkzeugen sowie einem zusätzlichen Fahrradschlauch sind empfehlenswert.

Was ist ein nationaler Fernradweg?
Ein nationaler Fernradweg muss länger als 200 km sein und laut der schwedischen Verkehrsbehörde mehrere Kriterien erfüllen. Die Route muss unter anderem verkehrssicher sein, attraktive Naturlandschaften und Touristenattraktionen bieten und über eine gute Markierung und klare Kommunikation mit einer Karte und Routenbeschreibung verfügen.

Radfahren in Westschweden

 

Information über den Fernradweg Kattegattleden

Länge: Der Wanderweg Kattegattleden zwischen Helsingborg und Göteborg ist 390 km lang und aufgeteilt in 8 Etappen.

Gelände: Der Fernradweg führt meistens auf asphaltierten Wegen.

Zeitaufwand: Der Fernradweg passt für Tagesausflüge oder einen längeren Fahrradurlaub. Rechne mit 4-7 Tagen für den gesamten Weg. 

Markierung: Der Fernradweg ist als nationaler Fernradweg mit der Nummer 1 auf den Schildern markiert.

Die Website des Kattegattleden