Mach dein Fika wie die Schweden
Es gibt unendlich viele Dinge, die du in Westschweden erleben kannst. Aber manches gehört einfach zum Alltag – am liebsten jeden Tag. Dazu zählt definitiv unsere weltweit einzigartige Fika-Tradition: ein tägliches Muss für alle Schweden.
Was ist eigentlich Fika?
Ganz einfach: eine Kaffeepause mit etwas Süßem – vielleicht Zimtschnecken, Kuchen oder Kekse. Aber Fika ist mehr als das. Es ist ein Moment zum Durchatmen, Reden, Lachen und Genießen – am besten zusammen mit Menschen, die du magst. In Schweden macht man mindestens einmal am Tag ein Fika. Es ist unsere Art, Kontakte zu pflegen, Stress loszuwerden und sich eine kleine Auszeit zu gönnen.
Kaffee, Zimtschnecken und mehr
Klassisch besteht ein Fika aus einer Tasse Kaffee und einer Zimtschnecke. Im Winter gibt’s oft Safrangebäck, Semlor oder Waffeln, im Sommer Erdbeertorte oder Rhabarberkuchen. Früher servierte man sieben verschiedene Sorten Gebäck – heute reicht meist eins oder zwei.
Fika in Westschweden
Das Beste: du musst nie weit laufen, um ein gemütliches Café oder eine Konditorei zu finden. Laut dem White Guide gibt es in Westschweden die höchste Dichte an tollen Cafés im ganzen Land. Besonders berühmt ist Alingsås – Schwedens Fika-Hauptstadt. Hier kannst du auf geführten Fika-Touren die traditionsreichsten Cafés entdecken.
Fotograf: Monika Manowska
Also: gönn dir dein Fika! Setz dich hin, entspann dich, lass die Gedanken schweifen und lade deine Batterien wieder auf – so wie wir Schweden es tun.
Fika-Fakten
- Påtår (kostenloser Nachschlag) ist in vielen Cafés inklusive.
- Das Büro-Fika um 15 Uhr ist fast heilig in schwedischen Unternehmen.
- Schweden trinken nach den Finnen weltweit am meisten Kaffee: rund 3,4 Tassen pro Tag.
- In der Freizeit verbringen wir im Schnitt 24 Minuten täglich mit Fika, im Büro 12 Minuten.
- Der Begriff „Fika“ tauchte Anfang des 20. Jahrhunderts auf – vermutlich entstand er aus dem Wort „kaffe/kaffi“, das im Slang einfach umgedreht wurde.
Fotograf: Jesper Anhede
Mehr über die schwedische Fika – und wo du sie genießen kannst