Roadtrip – Gärten, Kultur und Shopping zwischen Göteborg und Borås
Der Roadtrip, den wir hier zusammengestellt haben, führt zu sehenswerten Besuchergärten in der Gegend zwischen Göteborg und Borås. Die am Weg gelegenen Hofcafés, Restaurants, gemütlichen Unterkünfte, Textilfabriken und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten bieten sich für Zwischenstopps an. Und Gelegenheit zum Shoppen gibt es auch.
Fakten zum Roadtrip
Dauer: 2 bis 4 Tage.
Empfohlene Jahreszeit: Vom Frühling bis zum Frühherbst
Nicht vergessen: Öffnungszeiten vor dem Besuch kontrollieren
Hier findest du Adressen und Kontaktangaben für alle Besuchergärten.
Der Roadtrip führt durch die fantastische Kulturlandschaft der Region Borås, die bekannt für ihre Textilindustrie ist und mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten längs des Weges aufwarten kann. Unterwegs gibt es ausreichend Gelegenheit, sich selbstgebackenen Kuchen und Hausmannskost schmecken zu lassen, sich mit schönen Textilien einzudecken und in ausgefallenen Läden und Outlets kunsthandwerkliche Designprodukte zu shoppen. Wenn du die Touristenattraktionen in aller Ruhe abklappern möchtest, empfehlen wir, eine Übernachtung in einem gemütlichen Bed & Breakfast oder einem der stattlichen Gutshöfe zu buchen.
Fotograf: Monika Manowska
Innehalten auf einen Plausch mit dem Gärtner
Beim überwiegenden Teil der Besuchergärten auf diesem Roadtrip handelt es sich um Kleinunternehmen, deren Inhaber gegen ein Plauderstündchen nichts einzuwenden haben. Lass dir die Gelegenheit, zu erfahren auf welche Aspekte bei der Gartenplanung Wert gelegt wurde, nicht entgehen. Wir starten unseren Roadtrip in Göteborg. Natürlich kannst du die Gärten in jeder beliebigen Reihenfolge besuchen. Los geht‘s!
Botanischer Garten Göteborg
Den Anfang auf unserem Roadtrip macht der wohl bekannteste Garten. Der botanische Garten von Göteborg zählt mit seinen 16.000 verschiedenen Gewächsen auf 175 Hektar zu den größten Europas. Seit seiner Anlage im Jahr 1923 nutzen ihn sowohl die Einwohner der Stadt als auch Touristen als Ort der Erholung. Und trotz seiner Nähe zur Großstadt hat man das Gefühl, eine andere Welt zu betreten.
„Nimm dir ausreichend Zeit. Es gibt unglaublich viel zu sehen.“
„Botaniska“ rühmt sich unter anderem damit, die größte Sammlung tropischer Orchideen Schwedens zu besitzen, einen preisgekrönten Klippengarten und einen Toromiro-Baum von der Osterinsel, einer der seltensten Bäume der Welt. Am schönsten ist der Park während der Blütezeit der Zwiebelblumen im Frühjahr und im Frühherbst, wenn sich der Garten in ein Blütenmeer verwandelt.
Känn, ein Garten für die Sinne in Askim
Gerade einmal sieben Kilometer von Botaniska entfernt befindet sich der nächste Garten. Doch der geografischen Nähe zum Trotz verschlägt es einem beim Unterschied zwischen dem riesigen botanischen Garten der Großstadt und dem kleinen Garten Känn fast den Atem. In Askim, im Süden von Göteborg, liegt ein kleines Paradies zwischen Kiefern und Birkenwäldchen, Heidekraut und Felsplatten verborgen.
„Camilla Danielsson hat in ihrem gut tausend Quadratmeter großen Garten einen Traum aus Düften, Farben und Formen geschaffen.“
Der Garten ist in sechs verschiedene Räume unterteilt: eine sonnige Rosen- und Kräuteranlage, den Eingangsbereich mit prachtvollen Stauden, eine Rhododendron-Oase, die feurige Bepflanzung des Urgesteins, den Gartenhain und die Lichtung, wo Garten und Natur verschmelzen. Der Garten ist am letzten Sonntag im Monat für Besucher geöffnet.
Gunnebo Slott & Trädgårdar
Gunnebo ist vielen ein Begriff, aber vermutlich denken die meisten dabei zuerst an das Schloss, das sie bei einem Wochenendausflug oder zum alljährlichen Weihnachtsmarkt besucht haben. Bei uns steht stattdessen der Garten im Rampenlicht. Oder vielmehr: die Gärten.
„Hier können nicht weniger als drei verschiedene Gartenstile bewundert werden: Lustgarten, englischer Landschaftspark und Gemüsegarten.“
Der Lustgarten liegt in der Verlängerung des Schlosses und umfasst grüne Zimmer mit dekorativen Statuen, prachtvollen Urnen und exotischen Pflanzen. Der englische Park wurde Ende des 18. Jahrhunderts angelegt. Er bietet sich für einen entspannten Spaziergang an. Und in den Gemüsegärten geben sich Kulturkräuter, Spargel, Birnen und Gurkengewächsen ein Stelldichein. Die Gärtner machen sich historische Handwerkskunst zunutze, um den altehrwürdigen Glanz des Ortes zu bewahren.
Auf dem Weg zum nächsten Garten kannst du auf einem zauberhaften Gutshof eine Pause einlegen:
- Hällsnäs Hotell & Restaurant in Mölnlycke. Auf einer Landzunge im See Landvetter gelegen lässt du dir in dem Herrenhaus in fantastischer Umgebung ein Menü aus lokal produzierten Lebensmitteln schmecken, das die Signatur eines der besten Köche Schwedens trägt.
Råda Säteri
Råda Säteri ist eine lebendige Umgebung aus dem 18. Jahrhundert mit einem wunderschönen und historischen Garten. Üppige Blumenbeete, ein Küchengarten und grüne Spazierwege vereinen sich hier. Das Gebiet ist das ganze Jahr über voller Leben, mit Cafés, Geschäften und Vereinen in der charmanten Gutshof-Atmosphäre.
Gartenbau und Inspiration
Im Küchengarten wachsen Kräuter und Gemüse neben summenden Bestäubern und liefern frische Zutaten für das Gartencafé. Der Ideengarten und die Terrassenpflanzung wurden von renommierten Gartendesignern entworfen und blühen von frühem Frühling bis spät in den Herbst. Genießen Sie die Düfte, erkunden Sie die Blumenbeete und erleben Sie das harmonische Grün dieser historischen Umgebung.
Genussvolles Essen in grüner Umgebung
- Im Sommer und an Feiertagen serviert Crêpe et Ciel französische Spezialitäten und hausgemachte Köstlichkeiten in Lillstugan.
- Im westlichen Flügel befindet sich das gemütliche Gartencafé, das tägliches Mittagessen, hausgemachtes Gebäck und leckere Sandwiches anbietet.
- Das Restaurant Lokal bietet eine Speisekarte mit Wurzeln in der nordischen Kultur und verwendet lokal und nachhaltig produzierte Zutaten, die den Jahreszeiten angepasst sind.
Sammels Lantgård
In Sammels Lantgård empfängt dich eine grüne Oase. Ein Meer aus Farben und lieblich duftende Trampelpfade, die sich durch prachtvolle Blumenrabatte und Beeren- und Obstkulturen schlängeln, deren Zweige sich unter der Last der Früchte biegen, ein gut gefülltes Gewächshaus mit Gemüsekulturen – und ein würziger Kräutergarten, der zum Meditieren anregt.
Die von den benachbarten Äckern ausgegrabenen Natursteine verleihen Rabatten und Büschen einen rustikalen Rahmen. Wirf einen Blick ins Gewächshaus, lass dich durch die Obstkulturen treiben und kraule den Katzen und Hühnern auf dem Hof den Hals.
„Beim Geräusch von raschelndem Kies unter den Füßen schweift der Blick über ein Meer aus Blumen.“
Honig vom Hof
In dem gemütlichen Gewächshauscafé biegt sich die Theke von Selbstgebackenem, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Ob du dich zur Kaffeepause drinnen im Gewächshaus oder draußen im Garten niederlassen möchtest, liegt an dir. Hier können darüber hinaus Führungen und Kurse gebucht werden. Die Bienenkörbe des Hofguts liefern köstlichen Honig, den du – ebenso wie saisonales Gemüse, Früchte, Beeren, Most, Bienenwachsprodukte und Marmeladen – im Hofladen erstehen kannst.
Auf den Spuren der Textilindustrie
Durchs Textilreich von Mark setzen wir die Rundreise zum Nyhagens Trädgård fort. Auf dem Weg dorthin passieren wir mehrere idyllische Flecken.
- Der See Lygnern lädt zu einer entspannten Kreuzfahrt auf der ISA af Lygnern ein, die am längsten Landesteg Europas ablegt.
- In der Gemeinde Horred befindet sich die älteste Leinenweberei Schwedens. Das traditionsreiche Unternehmen Ekelund wurde 1692 gegründet und bietet heute unter anderem Fabrikführungen, ein Outlet, Museum und Café.
-
Übernachten Sie in einer naturschönen und ruhigen Umgebung im Lygnerns Pensionat & Konferens.
Fotograf: Jonas Ingman
Nyhagens Trädgård och Plantskola
In Berghem außerhalb von Skene liegt Nyhagens Trädgård och Plantskola (Nyhagens Gärtnerei und Baumschule) idyllisch eingebettet in eine Landschaft aus Wiesen und Wäldern. Dieser Besuchergarten ist einfach perfekt, wenn du grüne Ideen für deinen eigenen Garten suchst. Lass dich von der Schönheit der Magnolien, Clematis und Stauden verzaubern und sammle Inspiration zwischen Hochbeeten, Obstbäumen und Beerensträuchern im Gemüsegarten.
„Es ist ein Freude, in diese Garten umherzustreifen und Kunstwerke aus Keramik zu entdecken, die effektvoll überall im Garten platziert wurden.“
Die Kunstgegenstände können darüber hinaus im Laden erstanden werden und eignen sich perfekt, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Das grüne Sortiment der Baumschule und das große Angebot an Magnolien, Ziergehölzen und Bäumen erfreut sich großer Nachfrage.
Übernachtung im Textilreich
Hast du für heute genug gesehen? Dann checke im Bed & Breakfast von Nyhagen ein und begib dich zur Ruhe. Zwei weitere ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung.
- Das B&B Sju Sjöar in Öxnevalla bietet Konferenzzentrum, Retreats, holzbeheizte Badetonne, Angelmöglichkeit und Wanderungen in idyllischer Umgebung.
- Två Skyttlar verfügt über Restaurant- und Hotelbetrieb in einem traditionellen Holzhaus von Ende des 19. Jahrhunderts, einen eigenen Uferabschnitt, Sauna und Wellness unter freiem Himmel.
Als nächstes warten ein spannende Stopp im Herzen des Textilreichs auf dich.
- Rydals Museum ist die älteste erhaltene Spinnerei Schwedens. Sieh den Spinnmaschinen bei der Arbeit zu und erfahren Wissenswertes in der Ausstellung zur Geschichte der Fabrik.
Nächster Halt: Textil- und Designstadt Borås
Die Pfingstrosenterrasse im Annelundsparken
Liebst du Pfingstrosen? Dann solltest du den Annelundsparken in Borås besuchen und die Pfingstrosenterrasse entdecken. Das Schmuckstück des Parks bietet rund 80 Sorten und liegt unterhalb der Annelundsvilla auf der mittleren Terrasse. Die Blütezeit beginnt Mitte Mai und erreicht ihren Höhepunkt um Mittsommer – ein herrlicher Ort, um die Pracht der Blüten zu genießen.
Im Sommer kannst du außerdem die Obst- und Beerengärten des Parks entdecken, eine Partie Boule spielen oder durch den großen Laubwald spazieren, der angenehmen Schatten an warmen Tagen spendet.
Wenn du schon einmal hier bist, solltest du einen Stopp in der Textil- und Designstadt Borås einlegen, wo Street-Art-Gemälde und Skulpturen die Stadt in eine rund um die Uhr geöffnete Galerie verwandelt haben.
- Textilmuseet in Borås ist das führende Textilmuseum in Skandinavien. Es ist Treffpunkt mit Ausstellungen und Workshops rund um die Themen Mode und Kunst sowie Geschichte und Zukunft der Textilindustrie. Und falls du hungrig wirst, kannst du im angeschlossenen Restaurant oder Café eine Pause einlegen.
- No Limit Street Art lädt dazu ein, die ganze Stadt als eine Galerie zu betrachten. Freie Hauswände werden seit 2014 von Künstlern aus der ganzen Welt bemalt.
Fotograf: Faramarz - Textilmuseet i Borås
Auf unserer grünen Rundreise nehmen wir als nächstes Kurs auf Björnhyltans Trädgård, der zwischen Svenljunga und Tranemo liegt. Auf dem Weg dorthin bieten sich mehrere Gelegenheiten, um Geschichte und Kultur zu entdecken.
- Der schöne Hofsnäs Herrgård im Naturreservat Torpanäset lockt mit regional produzierten Speisen. Beim Wandern, Fahrradfahren oder Angeln kannst du deiner Entdeckerlust freien Lauf lassen.
- Torpa Stenhus liegt ganz in der Nähe von Hofsnäs. Das Gut aus dem 15. Jahrhundert beim See Åsunden bietet Schlossführungen, Theater, Café und Restaurant.
- Glasets Hus in Limmared macht seinem Namen mit eigener Glasproduktion, Museum, Laden und Café alle Ehre. Und wenn du Lust hast, kannst du dich im Glas blasen versuchen.
- Falls noch Zeit ist, empfehlen wir einen Abstecher zu Erikson Cottage außerhalb von Ljungsarp. Dort kann in einem klimafreundlichen Glashaus übernachtet oder etwas Leckeres aus der Hofbäckerei verspeist werden.
Björnhyltans Trädgård
In Björnhyltans Trädgård südlich von Tranemo werden die Sinne von all den Farben, Formen und Düften regelrecht überflutet. Der ländliche Garten kann auf eine hundertjährige Geschichte inmitten von Wiesen, Trockenmauern und Ackerland zurückblicken. Man fühlt sich wie zuhause in diesem Besuchergarten, der mit einem Gewächshaus im mediterranen Stil, einem Blumengarten, einem Gemüse- und Kräutergarten, einem Hofladen und einem spannenden Kursangebot aufwartet.
Weinranken, Feigen und Federvieh
Auf Plattenwegen und gewundenen Kieswegen lässt du dich kreuz und quer zwischen wohlduftenden Rosen, edlen Staudengewächsen und Obstbäumen durch den Blumengarten treiben. Rund ums Stallgebäude wirst du Bekanntschaft mit Hühnern und Schafen machen. Weinranken, Feigen- und Olivenbäume im Gewächshaus Livsrummet drücken dem Erlebnis einen mediterranen Stempel auf. In dieser Oase lässt sich ganz ausgezeichnet der mitgebrachte Proviant verzehren oder ein Eis schlecken. Spürst du schon, wie all die guten Tipps und Ideen für deinen eigenen Garten deine Kreativität beflügeln?
„Vor der Weiterreise solltest du im Hofladen vorbeischauen. Dort kann man sich mit täglich frisch geerntetem Gemüse und Früchten, aber auch mit Gartengeräten eindecken.“
Årås Säteri und Gärten
Wunderschön am Fluss Tidan, 20 km außerhalb von Ulricehamn, gelegen, bietet das Årås Säteri & Gärten eine ruhige Unterkunft in einer historischen Umgebung. Der schöne Garten und Park des Herrenhauses entwickeln sich ständig weiter. Im Frühling wird ein Küchengarten im historischen Stil angelegt, und der Park wird kontinuierlich mit Obstbäumen, Sträuchern und Blumen bereichert. Im Sommer können Besucher selbst Blumen pflücken, und im Herbst erwartet sie eine festliche Erntezeit.
Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei Rücksicht auf die Gäste genommen werden sollte, die sich dort aufhalten. Hier treffen Geschichte und blühende Schönheit in einer harmonischen Umgebung aufeinander.
- Das Gartencafé befindet sich im Herrenhauspark und bietet Sitzgelegenheiten sowohl im Freien als auch im historischen Gutshof-Küchenbereich. Hier werden hausgemachtes Gebäck, köstliche Sandwiches und Bio-Eis serviert.
Gelegenheit zum Besuch von privaten Gärten
Wenn dir der Sinn nach einem privaten Besuchergarten steht, solltest du die Gelegenheit beim Schopf packen und im Rahmen des Konzepts „Meet the Locals“ einen „Local“ treffen. Mit anderen Worten: Besuche eine Privatperson, die ihren Garten nur für dich öffnet.
In der Gegend zwischen Göteborg und Borås gibt es drei Locals, die ihre Gärten für Besucher öffnen: den sorgfältig geplanten Garten auf 50 Quadratmetern von Gun, den Traumgarten von Gärtner Torun und den Künstlergarten von Pia. Ein Besuch sollte vorab gebucht werden. Mehr darüber erfährst du auf der Website meettheLocals.se.
Weitere Gartenerlebnisse
Auf der Garten-Website findest du weitere Tipps zu Führungen und sehenswerten Besuchergärten, gemütlichen Gartencafés und blühenden Attraktionen, die einen Besuch wert sind.
Fakten zum Roadtrip
Dauer: 2 bis 4 Tage.
Empfohlene Jahreszeit: Vom Frühling bis zum Frühherbst
Nicht vergessen: Öffnungszeiten vor dem Besuch kontrollieren
Hier findest du Adressen und Kontaktangaben für alle Besuchergärten.