Wandere auf den Pilgerwegen in Westschweden

Das Interesse an Pilgerwanderungen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Viele möchten Zeit in der Natur verbringen, die Ruhe genießen und das mit gutem Essen und gemütlicher Unterkunft verbinden. In Westschweden gibt es sechs verschiedene Pilgerwege, die zu spirituellen und naturnahen Erlebnissen einladen.

Was ist eine Pilgerwanderung?

Eine Pilgerwanderung ist eine alte Tradition, bei der du in ruhigem Tempo zu bedeutungsvollen Orten wanderst. Sie bietet die Möglichkeit, eine Pause vom Alltag einzulegen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Wort Pilger stammt vom lateinischen „peregrinus“ – Fremder. Als Pilger brichst du vom Bekannten auf, um das Unbekannte zu entdecken. Unterwegs begegnest du neuen Erfahrungen, Menschen und Einsichten – allein oder gemeinsam mit anderen.

Falköping - Varnhem

Einer der schönsten Pilgerwege Westschwedens ist der  Abschnitt zwischen Falköping und Varnhem. Er führt durch eine sanft hügelige Kulturlandschaft, vorbei an zwei mittelalterlichen Klosterruinen, und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis mit der artenreichen Vogelwelt rund um Hornborgasjön.

 

Mehr erfahren

Göteborg - Pilgerweg Göta Älv

Wenn du dich auf den Pilgerweg Göta älv begibst, folgst du den Spuren deiner Vorfahren. Der Weg ist reich an Kulturgeschichte und führt durch wunderschöne Natur entlang des Götaälv-Flusses. Die Pilgerwanderung beginnt in Göteborg und endet in Vänersborg.

 

Mehr erfahren

Lödöse - Skara 

Dies ist ein historischer Wanderweg, der die mittelalterliche Hafenstadt Lödöse mit Skara – einer der ältesten Städte Schwedens und einem bedeutenden kirchlichen Zentrum – verbindet. Der Weg schlängelt sich durch malerische Landschaften und kulturhistorisch reiche Umgebungen.

 

Mehr erfahren

Hjo - Kungslena

Dieser historische Wanderweg führt von der idyllischen Kleinstadt Hjo am Ufer des Vätternsees bis ins mittelalterliche Dorf Kungslena. Unterwegs begegnest du kulturellen, historischen und landschaftlich reizvollen Orten. Zahlreiche Informationstafeln erzählen von der Geschichte und dem Leben vergangener Zeiten.

 

Mehr erfahren

Skara - Husaby 

Der Weg startet an der imposanten Domkirche in Skara und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Geschichte und schöner Natur. Unterwegs kommst du am Kurort Lundsbrunn, an einer Museumsbahn und an einer alten Bischofsburg vorbei, bevor du die Husaby-Kirche am Fuße des Kinnekulle erreichst.

 

Mehr erfahren

Pilgerweg in Dalsland

Der Pilgerweg in Dalsland erzählt eine faszinierende Geschichte – eine über 100 Kilometer lange Route von Vänersborg im Süden bis nach Edsleskog im Norden. Auf diesem Weg wanderten im Laufe der Jahrhunderte unzählige Pilger ihrem Ziel Nidaros – dem heutigen Trondheim in Norwegen – entgegen.

 

Mehr erfahren

Pilger – ein altes Verbot mit neuem Leben

Pilgerwanderungen waren schon im Mittelalter weit verbreitet – bis Mitte des 16. Jahrhunderts, als König Gustav Vasa sie verbot. Zum Glück erlebt die alte Tradition heute eine wahre Renaissance.
Heutzutage stehen meist keine religiösen Motive im Vordergrund. Vielmehr geht es um die Sehnsucht nach Natur, Stille und einer bewussten Auszeit vom hektischen Alltag.
Warum probierst du es nicht selbst einmal aus?