Marstrand – Schwedens Segel-Hauptstadt
Weit im Westen, dort wo der Schärengarten endet und das Meer das Sagen übernimmt, liegt Marstrand. Es ist ein Segel- und Badeort mit gemütlichen Vierteln und autofreien Straßen. Entdecken Sie die schöne Natur der Insel, die Bademöglichkeiten und die spannende Geschichte.
Marstrand ist ohne Zweifel Schwedens Segelhauptstadt und lockt alljährlich die besten Segler der Welt sowie ein Riesenpublikum zu spektakulären Wettbewerben an. Vieles dreht sich hier ums Segeln und Boote. Entsprechend liegen die Boote im Gasthafen – der größte seiner Art in Schweden – dicht an dicht. Wenn Sie selber eine Runde auf dem Meer drehen möchten, werden verschiedene Bootstouren angeboten –eine Tour rund um die Insel, hinaus in den Schärengarten, zu einer Robbenkolonie oder wie wäre es mit einer Kajaktour? Außerdem können Sie hier einen Segelkurs machen.
Fotograf: Roger Borgelid
Dennoch dreht sich nicht alles auf Marstrand ums Segeln. Die Insel eignet sich ebenso gut für Tagesausflüge mit einem gemütlichen Bummel über den Pier, Boote beobachten, Eis essen, baden, shoppen, Kaffee trinken und leckerem Essen in einem der Toprestaurants von Marstrand.
Fotograf: Roger Borgelid
So erreichen Sie Marstrand
Die Insel Marstrand liegt direkt nördlich von Göteborg an der Küste von Bohuslän. Von Göteborg aus erreichen Sie Marstrand ganz bequem in etwa 50 Minuten. Am Göteborger Hauptbahnhof steigen Sie in den Zug Västtåget nach Ytterby station, wo Sie in den Bus Marstrand Express umsteigen. Er bringt Sie direkt bis zum Fähranleger von Marstrand, von wo aus Sie kurz mit der Fähre auf die Insel übersetzen.
Wenn Sie Marstrand im Sommer besuchen möchten, können Sie an bestimmten Tagen auch direkt mit dem Boot von Göteborg nach Marstrand reisen. Die Reederei Strömmabåtarna fährt am dem Anleger Lilla Bommen durch den Schärengarten von Bohuslän zur Insel Marstrand –vorbei an idyllischen kleinen Inseln und Küstenorten.
Fotograf: Göran Assner
Wandern, baden und „kaien“
Marstrand hat eine spannende Geschichte und ist einzigartig für alle, die sich für Natur, Kunst, Architektur und Kultur interessieren. Spazieren Sie durch gemütliche Viertel und schmale Gassen und dann weiter auf den Pfad am Meer, der Sie rund um die Insel führt. Sie können verschiedene Wege nehmen. Einer davon führt Sie u. a. zur coolsten Sehenswürdigkeit auf Marstrand – der Festung Carlsten, die schon seit dem 17. Jahrhundert über die Insel wacht. Hier können Sie in unheimliche Gefängnislöcher kriechen oder schier unendliche Panoramen vom Aussichtsplatz aus genießen. Sie können hier aber auch essen, Kaffee trinken oder eine Theatervorstellung oder ein Konzert genießen. Auf dem Pfad rund um die Insel kommen Sie am sogenannten Nålögat vorbei – einer Passage zwischen zwei Felsen, die so eng ist, dass Sie seitlich hindurchgehen müssen. Beim Leuchtturm Skallen können Sie außerdem beobachten, wie die Meere Skagerak und Kattegat aufeinandertreffen.
Fotograf: Per Pixel Petersson
Wenn Sie längere Wanderungen unternehmen möchten, begeben Sie sich auf die Insel Koön. Dort gibt es drei magische und gut ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Gelände. Allen gemeinsam sind aber schöne Natur, gemütliche Rastplätze und tolle Panoramablicke aufs Meer.
Fotograf: Roger Borgelid
Gen Norden blicken Sie auf kleine Küstenörtchen und gen Westen ist der berühmte Leuchtturm Pater Noster zu erkennen. Der anspruchsvollste Weg führt Sie am Wasser entlang über Felsen und Bohlen, während der etwas einfachere Pfad auf Wegen entlang des Älgöfjords verläuft. Beide Wanderpfade sind jeweils 5 km lang. Für alle, die es etwas einfacher mögen, gibt es einen 2,5 km langen Rundwanderweg, der sich an die Wanderwege im Naturreservat Rosenlund anschließt. Natürlich können Sie aber auch alle drei Wanderungen miteinander kombinieren.
Fotograf: Roger Borgelid
Wenn Sie an einem warmen Sommertag nach Marstrand kommen – oder falls Sie das Winterbaden mögen – finden Sie auf Marstrand herrliche Bademöglichkeiten: angefangen bei familienfreundlichen Badestränden mit Sandstrand bis hin zu versteckten Buchten mit Felsstränden. Sie können Marstrand natürlich einfach nur besuchen, um ein paar Gänge herunterzuschalten. Der Ausdruck „kaja“ – wörtlich übersetzt kaien – beschreibt einen herrlichen Bummel entlang des Kais. Eine perfekte Gelegenheit, um ein leckeres Eis zu schlecken, die vielen Boote zu beobachten, die im Gasthafen anlegen, und ganz einfach das Leben zu genießen.
Fotograf: Jonas Ingman - M2B AB
Hier können Sie schlemmen
Für ihre Größe ist die Insel Marstrand aus kulinarischer Sicht ein wahres Paradies, denn hier gibt es mehrere Lokale, die erstklassiges Essen servieren – oft mit Fokus auf typische Gerichte des Schärengartens. Im Grand Tenan können Sie auf der fantastischen Veranda mit Blick auf den grünen Paradies-Park und den Hafen Klassiker genießen wie gratinierte Kaisergranaten aus dem Meer. In Ottos Kök basiert die Speisekarte auf den Geschmäckern von Bohuslän, dazu gehört u. a. der herrliche Toast Skagen. Und wenn Sie sich einmal durch die lokale Schalentierpalette der Region durcharbeiten möchten, sollten Sie einen Tisch in Marstrands Wärdshus reservieren.
Fotograf: Jonas Ingman @ Bruksbild
Wenn Sie hier übernachten möchten
Wollen Sie über Nacht auf Marstrand bleiben, bietet sich das traditionsreiche Grand Hotel Marstrand an, ein stilvolles und charmantes Hotel, in dem König Oscar II einst viel Zeit verbrachte. Bevorzugen Sie in skandinavisch eingerichtete Zimmer, empfiehlt sich Marstrands Havshotell mit Blick über die Insel. Hier können Sie so richtig entspannen und dabei hilft ein Spa-Bereich mit Schwimmbecken, Salzraum, Dampfsauna, geheizten Badetonnen im Freien und ein Saunafloß am Meer – alles von der Natur und der Küste von Bohuslän inspiriert. Mitten auf dem Pier von Marstrand befindet sich auch die Villa Maritime, die über Wohnungen mit Schlafzimmer, Wohnzimmer und eigener Küche verfügt.
Fotograf: Roger Borgelid
Das sollten Sie nicht verpassen …
- Ein Fika in Bergs Konditori. Die Konditorei Berg öffnete schon in den 1930erJahren auf Marstrand und ist sowohl bei den Insulanern als auch den Besuchern ein beliebter Treffpunkt für eine Kaffeepause. Kaufen sie sich eine Zimtschnecke und einen Kaffee, nehmen Sie im Außenbereich am Kai Platz und lassen Sie das Treiben an sich vorbeiziehen.
- GKSS Match Cup Sweden. Vor Ort zu sein, wenn die Weltelite der Segler sich draußen auf dem Meer misst, ist ein tolles Erlebnis – ob man sich nun fürs Segeln interessiert oder nicht. Während dieser Woche pulsiert in Marstrand das Leben. 2019 findet der GKSS Match Cup Sweden vom 3. Bis 7. Juli statt.
- Machen Sie eine Schalentiersafari. Der Fisch und die Schalentiere aus dem sauberen, salzhaltigen Meer von Westschweden zählen zu den besten der Welt. Begleiten Sie erfahrene Fischer hinaus aufs Meer und erfahren Sie alles Wissenswerte über Austern, Kaisergranaten, Hummer und Krebse und testen Sie Ihr eigenes Anglerglück.
Ausserhalb von Göteborg
Gleich ausserhalb von Göteborg gibt es viel Spannendes zu sehen und zu erleben. Erforsche die Inselwelt von Hönö, Marstrand, Styrsö, Donsö und Vrångö. Oder besuche das Schloss Gunnebo, Alingsås, Floda...
{{Name}}
{{shortDescription}}...
{{Description}}