({{search.Data.length}} Resultate)
{{settings.Localization.Data.SearchResult.EmptySearchResultSuggestion}}
Hike at Hyssnalede

Fotograf: Lukasz Warzecha

DREI AN HÜBSCHEN BESUCHERGÄRTEN VORBEIFÜHRENDE WANDERWEGE

Wandernd erlebt man die Natur um sich herum auf ruhige und angenehme Weise. Hier schlagen wir Ihnen drei Wanderwege vor, welche Sie durch wilde Natur sowie zu blühenden Besuchergärten führen. Mit anderen Worten das Besten aus zwei Welten.

1. Pilgerweg Läckö-Kinnekulle

In Westschweden gibt es mehrere alte Pilgerwege, einer davon führt ab dem Schloss Läckö nach Lidköping und danach weiter nach Husaby und Forshem auf dem Tafelberg Kinnekulle. Entlang des Weges gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, nicht zuletzt eine Anzahl Besuchergärten mit unterschiedlichen Besonderheiten.

Kleiner Schlossgarten beim Schloss Läckö (Lilla Slottsträdgården)

Innerhalb der weissen Kalksteinmauern des Schlosses erwartet Sie eine richtige Oase. Während den vergangenen 30 Jahren hat der Gärtnermeister und Landschaftsarchitekt Simon Irvine den Schlossgarten zusammen mit seinem Team zu etwas ganz Besonderem entwickelt. Der Anbau wird ökologisch betrieben und die Ernten werden wird direkt zum naheliegenden Restaurant Hvita Hjorten geliefert.

Nebst einem genussvollen Spaziergang durch den Schlossgarten können Sie selbstverständlich auch eine Tischreservation im Restaurant Hvita Hjorten tätigen und dort das veredelte Gemüse des Schlossgartens geniessen. Hier gibt es auch ein Café, das Besucherzentrum „Naturum“ sowie Hotelzimmer – das Schloss umrahmt Ihren gesamten Aufenthalt hier.

Webseite Läckö Schloss

Fotograf: Katrin Bååth

Handens Hus

Falls Sie auf dem Pilgerweg auf dem Tafelberg Kinnekulle unterwegs sind, sollten Sie bei Handens Hus eine Pause einlegen. Der alte Steinstall und der rote Anbau mit grossen Fenstern mit Sprossen schaffen eine warme und willkommenheissende Atmosphäre. Setzen Sie sich hin und geniessen Sie einen Moment lang die wohltuende Ruhe.

Um das Haus herum hat die Familie Rundqvist Pflanzen angebaut, welche gut in die Atmosphäre passen. In den Rabatten können Sie unter anderem Lavendel, Rosen, Malven, Dickblattgewächse und Taglilien sehen. Auf dem Hof gibt es auch ein Gartengeschäft, ein Antiquariat sowie ein Webatelier.

WEBSEITE HANDENS HUS

Fotograf: Monika Manowska

2. Wanderweg Kuststigen

Der beliebte Wanderweg Kuststigen besteht aus mehreren Teilstrecken zwischen der Insel Tjörn im Süden und Oslo im Norden. Eine der Teilstrecken startet bei Sundsby Säteri zwischen den Inseln Tjörn und Orust. Hier wandern Sie durch unschlagbar hübsche Küstenatmosphäre entlang des Wanderwegs Sundsbyleden, und gleichzeitig geniessen Sie die tolle Aussicht über den Stigfjord. Die verschiedenen Teilstrecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – von einfachen Spazierwegen bis hin zu abenteuerlichen Pfaden mit gewissen Kletterelementen.

Sundsby Säteri

Seit die wohlhabende Gutsbesitzerin Margareta Hvitfeldedt im 17. Jahrhundert hier wohnhaft war ist das Gebiet hier eine blühende Perle. Der heutige Charakter des Parks, mit weitläufigen Rasenflächen, Blumenrabatten, Parkbäumen, Wiesen und Gartenanbau, entstand jedoch erste gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Heute ist der Gutshof in Besitz der Gemeinde Tjörn und ist eine für Besucher offene Parkanlage.

Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einer köstlichen Mahlzeit. Hier gibt es ein Restaurant sowie ein Café mit einer Bäckerei und einem Hofladen. Vielleicht möchten Sie hier Zutaten für ein Picknick unterwegs einkaufen? Entlang des Wanderweges gibt es mehrere passende Picknickplätze mit toller Aussicht.

Fotograf: Södra Bohuslän Turism, Anders Jonsson

 

3. Wanderweg Gotaleden

Der Wanderweg Gotaleden ist ein verhältnismässig neuer Wanderweg. Das Einzigarte mit diesem Wanderweg ist unter anderem die stadtnahe Lage. Zwischen Göteborg und Alingsås kann man bequem mit dem Zug reisen und bei verschiedenen Stationen ein- und aussteigen, was kürzere Tageswanderungen auf den unterschiedlichen Etappen möglich macht. Der Weg führt durch hübsche Natur mit Seen, Bächen und Tälern.

Trädgårdsföreningen

Der Wanderweg Gotaleden startet bei Kungsportsplatsen im Zentrum der Stadt Göteborg. Einige wenige hundert Meter vom Startpunkt entfernt liegt der Park Trädgårdsföreningen. Diese Oase im Herzen der Stadt wurde 1842 gegründet und ist heute eine von Europas besterhaltenen Parkanlagen aus dem 19. Jahrhundert. Besonders das Rosenhaus ist hier einen Besuch wert – hier kann man im Sommer mehrere Tausend farbenfrohe Rosen erleben. Auch das Palmenhaus, ein elegantes und grossartiges Gewächshaus mit tropischen Pflanzen, kann man hier besuchen.

Falls Sie eine schwedische Fika geniessen möchten, können Sie das Rosencafé oder das Café Grindstugen besuchen.

WEITERE INFORMATION ÜBER TRÄDGÅRDSFÖRENINGEN

Fotograf: Per Pixel Petersson

Jonsereds Trädgårdar

Der preisgekrönte Herrenhofgarten in Jonsered hat für alles etwas zu bieten. Die englische Gartenschriftstellerin Susie White hat hier, in Verbindung mit einem internationalen Kulturaustausch, einen klassischen, englischen Rosengarten geschaffen. Ebenfalls gibt es hier einen Formgarten, einen Gemüsegarten sowie einen Ausstellungsgarten.

Jonsereds Trädgårdar ist ständig gefüllt mit Leben. Hier werden im Sommer Theatervorstellungen aufgeführt, vorübergehende Ausstellungen gezeigt sowie Pflanzen und Kunsthandwerk verkauft. Ebenfalls kann man hier ein im Sommer geöffnetes Café besuchen.

webseite JONSERED

Fotograf: Monika Manowska

Växtrum in Lerum

Der Name Växtrum (Pflanzenraum) erklärt ziemlich gut, was dieses Projekt zu bieten hat. An verschiedenen Plätzen in Lerum finden Sie nämlich mehrere freistehende „Räume“, in welchen Gartendesigner zusammen mit Freiwilligen kleine Gärten mit Namen wie Schneeglöckchenhain oder Sonnenauge geschaffen haben. Jeder Platz ist einzigartig.

Sämtliche Pflanzenräume liegen im Zentrum von Lerum und ein Spazierweg führt Sie zu sämtlichen von diesen Räumen. Zweifellos einen Besuch wert!

Nolhaga Park

Der Schlosspark Nolhaga in Alingsås ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Im Herzen des Parks liegt das Schloss Nolhaga – eine grossartige, mit italienischem Neurenaissancestil erbaute Patriziervilla. Um das Schloss herum liegen Grüngebiete mit Teichen und Bepflanzungen. Ebenfalls gibt es mehrere geschmückte Brücken und Skulpturen sowie ein Sumpfwaldgebiet zu erleben.

Im Innern des Schlosses befinden sich ein kleines Café sowie eine Kunstausstellung. Im Park gibt es auch einen Bauernhof, bei welchem Besucher Tiere streicheln können. Auch ein grosser Spielplatz sowie eine Frisbeegolf-Anlage stehen zur Verfügung.

MEHR information über den schlosspark nolhaga