({{search.Data.length}} Resultate)
{{settings.Localization.Data.SearchResult.EmptySearchResultSuggestion}}
Hällekis Trädgård

Fotograf: Monika Manowska

Topliste der westschwedischen Parks und Gärten

Sie lieben es, durch schöne Schlossparks zu wandeln, kleine ländliche Gärten zu erkunden, eine Kaffeepause in einem blühenden Garten zu machen, etwas über ökologischen Gartenbau zu lernen oder historische Parks in spannenden Kulturmilieus zu besuchen? Dann ist Westschweden genau das richtige Reiseziel für Sie. Denn hier gibt es in Sachen Parks und Gärten viel zu entdecken. Deshalb haben wir hier zehn extra schöne Ziele herausgesucht, die geradezu nach einem Besuch schreien.


Jonsereds Trädgårdar, Partille

Der beliebte Park Jonsereds Trädgårdar liegt inmitten eines schönen Herrenhausmilieus am See Aspen außerhalb von Göteborg. Dabei handelt es sich um einen frei wiederhergestellten Herrenhausgartens aus dem19. Jahrhundert, der heute in vier Bereiche unterteilt: Formgarten, Küchengarten, Englischen Rosengarten sowie Ausstellungsgarten mitsamt Ruinen. Jonsereds Trädgårdar sind reine Bio-Besuchergärten, die sich außerdem stark auf biologische Vielfalt konzentrieren. Auf diese Weise werden Milieus geschaffen, in denen sich die Gartennutztiere wohlfühlen, so dass Schädlinge auf natürlich Weise in Schach gehalten werden. Jonsereds Trädgårdar wurden 2014 eingeweiht. Neben der Schönheit der Gärten finden Sie hier außerdem ein Café und eine kleine Gartenboutique.

Verbinden Sie Ihren Aufenthalt doch einfach mit einem Bad im See Aspen in direkter Nachbarschaft der Gärten oder gehen Sie auf Wanderschaft: Die Wanderwege Gotaleden und Bohusleden führen direkt an den Gärten vorbei. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt finden Sie übrigens auch schöne und komfortable Möglichkeiten zum Übernachten.  

Fotograf: Monika Manowska

 

Botanischer Garten, Göteborg

In Göteborg befindet sich einer der größten Botanischen Gärten in ganz Europa, der zu den beliebtesten Besucherzielen in Schweden zählt. Hier trifft wilde Natur auf penibel gestaltete Gärten, hier können Sie zwischen den 16.000 Pflanzenarten des Parks flanieren und Schwedens größte Sammlung an tropischen Orchideen bestaunen und hier können Sie auch den preisgekrönten Felsengarten bewundern. Im Botanischen Garten ist auch der berühmte Toromiro (Sophora toromiro) zu Hause und Sie können sich verschiedene Kunstwerke ansehen, die von der Natur inspiriert sind.

Dieses große Naturreservat liegt mitten in Göteborg und Sie können es ganz leicht mit der Straßenbahn oder zu Fuß erreichen. Im Café können Sie umgeben von den Blumen des Parks eine Pause machen und im gemütlichen Shop finden Sie fast alles, was Sie für Ihren Garten benötigen – und das alles biologisch, fair gehandelt und aus lokaler Produktion.

Fotograf: Eva S. Andersson

 

Trädgårdsföreningen, Göteborg

Mitten in Göteborg liegt auch der Park Trädgårdsföreninge – einer der am besten erhaltenen Parks aus dem 19.Jahrhundert in ganz Europa. Es ist eine grüne Oase in der Innenstadt für alle. Während der Sommermonate ist das Rosarium angefüllt mit tausenden farbenfrohen Rosen und im großen Palmenhaus aus dem Jahr 1878 gedeihen Palmen und andere exotische Pflanzen. Mehrere Spazierwege führen Sie durch den Park und rund um die historischen Gebäude und auf den großen Rasenflächen zwischen den Blumenbeeten lässt es sich herrlich bei einem mitgebrachten Picknick entspannen.

Trädgårdsföreningen wurde 1840 gegründet und 1992 als erster Park in Schweden unter Denkmalschutz gestellt. Er ist sogar mit einem Stern im Michelin Green Guide ausgezeichnet. Es gibt zwei Cafés im Park, das Rosencafé und das Café Grindstugan, und darüber hinaus dient er als Veranstaltungslocation für Seminare, Ausstellungen und Konzerte.  

Fotograf: Jennie Smith

 

Lilla Slottsträdgården – Schloss Läckö, Lidköping

Lilla Slottsträdgården, der Kleine Schlossgarten, ist umgeben von schützenden, weißgekalkten Steinmauern und liegt am Schloss Läckö und Schwedens größtem See, dem Vänern. Der Küchengarten wurde von dem legendären Gärtner Simon Irvine entworfen, der 25 Jahre lang ganz bewusst den hiesigen Boden biologisch und nachhaltig bearbeitet hat. Jegliche Arbeit wird hier von Hand ausgeführt und alles Essbare wird geerntet und direkt in der Küche des Restaurants Hvita Hjorten zubereitet – ein Restaurant, das vom Restaurantführer White Guide Nordic zu einem der besten Lokale in ganz Skandinavien gekürt wurde.

Das Schloss Läckö ist mit seiner 700-jährigen Geschichte ein beliebtes Ausflugsziel. Hier können Sie nicht nur durch den Schlosspark wandeln und sich die gute bewahrten, einzigartigen Barocksäle des Schlosses im Rahmen einer Führung ansehen, sondern Sie können im Restaurant Hvita Hjorten auch fantastisch essen und im benachbarten Naturinformationszentrum Vänerskärgården – Victoriahuset übernachten. Hier können Sie auch viel über Flora, Fauna und Kulturgeschichte erfahren, welche diese Gegend geprägt haben. Und es gibt schöne Möglichkeiten, um die Natur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kajak zu erkunden.

Fotograf: Faramarz

 
Gunnebo Schloss und Gärten, Mölndal

Eine knappe halbe Stunde von Göteborg entfernt liegt das Schloss Gunnebo mit seinen Gärten. Es ist ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert mit verschiedenen Gärten: einem formellen Garten mit Statuen, in Form getrimmten Alleen und exotischen Pflanzen, zwei großen Küchengärten, in denen Gemüse und Kräuter für das Schlossrestaurant gehegt werden, und einem wunderschönen Englischen Park, dessen Pfade zu stillen Seen führen.

Nehmen Sie an einer Schlossführung teil, gönnen Sie sich im Gunnebo Kaffehus & Krog ein Bio-zertifiziertes Menü oder planen Sie Ihren Besuch rund um eine der vielen Aktivitäten, die angeboten werden. Hier können Sie auch das einzigartige kulinarische Erlebnis „Schweden wird Restaurant“ ausprobieren und dabei die herrlichen Zutaten aus dem Schlossgarten genießen.

Fotograf: Happy Visuals

 

Kosters Gärten, Südkoster

Kosters Gärten (Kosters Trädgårdar) auf der Insel Südkoster ist ein kleines Gartenbauunternehmen, das mittels Permakultur das Ziel einer gesunden Erde verfolgt. Weitsichtiges Denken und der komplette Verzicht auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel gehören ebenso zum Konzept wie der Einsatz von Nützlingen. Gemüse wird hier in einem Beetsystem angebaut, bei dem die Saat in einer 9-jährigen Pflanzenabfolge rotiert, wobei die Arbeit von Saat bis Ernte per Hand erfolgt.

Hier gibt es Hofläden, wo sie alles von frisch geerntetem Gemüse über Keramik bis hin zu Gartengerätschaften erwerben können. Im Restaurant können Sie Gerichte aus eigenem Anbau und lokalen Produkten der Gegend genießen. Wenn Sie mehr über nachhaltigen Anbau lernen oder Tipps für Ihren eigenen Garten erhalten möchten, können Sie hier einen Kurs machen oder an einer geführten Tour durch den Garten teilnehmen. Auf Koster gibt es viele Arten, um die Natur zu erkunden: Es ist ganz leicht, in dieser inspirierenden Umgebung zu paddeln, zu wandern oder Fahrrad zu fahren.

Fotograf: Åsa Dahlgren

 

Hellekis Säteri, Götene/Kinnekulle

Der Park Hellekis Säteri ist für seine vielen schönen und ungewöhnlichen Laubbäume bekannt. Hier gibt es Walnussbäume, echte Kastanien, Gurken-Magnolien und einen stattlichen, rund 100 Jahre alten Ginkgobaum. Außerdem finden Sie hier fantastische Staudenbeete und einen duftenden Rosengarten aus dem Jahr 1934 mit alten Rosensorten. Der Garten ist Teil der Alm Hellekis Säteri, die auf dem blühenden Berg Kinnekulle liegt. Dank des kalkhaltigen Bodens wachsen auf dem Kinnekulle einzigartige Orchideenarten und im Frühling breitet sich hier ein weißes Meer an Bärlauch aus und verbreitet seinen Duft.

Im Café Hellekis Trädgårdscafé & Kök können Sie sowohl gut in der Orangerie essen als auch im Garten. Im Anschluss an die Alm finden Sie auch Wander- und Fahrradwege sowie andere spannende Ausflugsziele wie die Felsritzungen von Flyhov und die Kirche von Husaby.

Fotograf: Jesper Anhede

 

Nyhagens Garten und Pflanzschule, Berghem/Mark

Nyhagens Trädgård hat einen ländlichen Charakter – mit vielen Stauden- und Zwiebelgewächsen sowie interessanten Büschen und Bäumen. Im Küchengarten finden Sie Beeren, Obstbäume und schöne Hochbeete. Überall im Garten verteilt finden Sie schöne Keramikgegenstände, die eigenhändig vom Gärtner hergestellt wurden und den Garten schmücken und bereichern. Nyhagens Garten ist ein perfektes Ausflugsziel für jeden, der Inspiration für den eigenen Garten sucht. Außerdem gibt es hier auch Wiesen und Wäldchen.  

Im kleinen Shop können Sie Dekokeramik erwerben, um Ihren Garten zu verzieren und während der Offenen Gartentage werden geführte Touren angeboten.

Fotograf: Monika Manowska

 

Sundby Säteri, Tjörn

Der Park Sundby Säteri reicht mit seinen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurück. Es ist ein für die Allgemeinheit offener Park mit großen, weiten Grasflächen, Zierbäumen, Obstbäumen, Staudengewächsen, Küchengartenanbau und Pfaden aus Muschelschalen. Viel seines heutigen Charakters hat der Park bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts erhalten. Im Küchengarten aus dem Jahr 2013 werden vergessene Kulturpflanzen gezogen und andere gute Dinge, die im Café der Sundby Säteri für die Gäste zubereitet werden.

Hier können Sie auch eine kulturhistorische Ausstellung über Sundby Säteri und die einstige Eigentümerin aus dem 17. Jahrhundert, Margareta Hvitfeldt, anschauen. Außerdem gibt es schöne Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und viele öffentliche Open-Air-Events. Für die Kleinen gibt es auch einen coolen Naturspielplatz.

Fotograf: Maria Johannessen

 

Sammels Lantgård

In ruhiger, ländlicher Idylle, nur 25 Minuten von Göteborg entfernt, lebt und arbeitet die Familie Samuelsson mittlerweile in der fünften Generation. Der 2.000 m² große Garten besteht aus Obstbäumen, Gewächshaus mit Gemüsebeeten, einem meditativen Küchengarten sowie je nach Saison wechselnden Blumenbeeten. Das hier gediehene Obst und Gemüse kann man im Hofladen erwerben und bevor man sich wieder ins Auto setzt, sollte man unbedingt einen Abstecher im Gartencafé machen. Hier werden hausgebackene Teilchen, Beerenpajs, schwedische Kekse und andere gute Dinge serviert, die man entweder im Café oder im Garten genießen kann.

Fotograf: Monika Manowska


Weitere Gärten in Westschweden finden Sie unter www.tradgardsresan.se.